Die Verschönerung der Gesichtskonturen durch eine schärfere und deutlichere Formgebung gehört heute für viele Menschen zu den wichtigsten Zielen. Insbesondere überschüssiges Fettgewebe in den Wangen kann dazu führen, dass das Gesicht voller und runder wirkt, als es tatsächlich ist. Eine der wirksamsten Methoden, um dies zu korrigieren, ist die sogenannte Bichektomie, eine ästhetische Operation zur Verschlankung der Wangen. Bei diesem Eingriff werden die Fettpolster in den Wangen entfernt, wodurch die Gesichtskonturen neu geformt werden und das Gesicht schlanker und jünger wirkt.

Was ist eine Bichektomie?

Die Bichektomie ist ein Verfahren in der ästhetischen Chirurgie, bei dem überschüssiges Fettgewebe aus den Wangen entfernt wird. Dieser Eingriff ist minimal invasiv und wird durch kleine Schnitte im Mundinneren durchgeführt. So bleiben keine äußeren Spuren auf Ihrem Gesicht zurück. Durch die Entfernung des überschüssigen Fettgewebes aus den Wangen werden Ihre Gesichtszüge deutlicher und attraktiver.

Die Wangenverkleinerung ist eine ideale Methode, um überschüssiges Fett im Gesichtsbereich zu entfernen, das sich aufgrund von Alterung, Gewichtszunahme oder genetischen Faktoren angesammelt hat. Die Bichektomie zielt speziell auf diese Fettpolster ab, die zum Verlust der natürlichen Konturen des Gesichts führen, und trägt so zu einem ästhetisch ausgewogeneren und schlankeren Aussehen bei.

Wie wird eine Bichektomie durchgeführt?

Die Wangenverkleinerung, auch Bichektomie genannt, wird in der Regel durch kleine Schnitte im Mundinneren durchgeführt. Diese Schnitte ermöglichen den Zugang zu den Wangenfettpolstern. Während des Eingriffs werden diese Fettpolster vorsichtig entfernt, um dem Gesicht schärfere Konturen zu verleihen. Der etwa einstündige Eingriff kann unter Vollnarkose oder bewusster Sedierung (Lokalanästhesie) durchgeführt werden.

Die Bichektomie-Behandlung sorgt durch die Entfernung von überschüssigem Fett in den Wangen für eine sofort sichtbare Verschlankung des Gesichts. Es kann jedoch einige Wochen dauern, bis das endgültige Ergebnis vollständig sichtbar wird. Nach dem Eingriff werden Ihre Wangen schlanker und Ihre Gesichtszüge deutlicher hervortreten. Die mit einer Bichektomie erzielten Ergebnisse sind dauerhaft, was bedeutet, dass es nach dem Eingriff nicht zu einer erneuten Fettansammlung kommt.

Für wen ist eine Bichektomie geeignet?

Jeder, der sich von seinen Wangenfetten befreien und klarere Gesichtszüge erhalten möchte, kann ein geeigneter Kandidat für eine Bichektomie sein. Insbesondere Personen, deren Gesichtszüge aufgrund von überschüssigem Fett in den Wangen unklar sind, können von diesem Eingriff stark profitieren. In der Regel sind Personen über 25 Jahren die besten Kandidaten für diesen Eingriff, da bis zu diesem Alter die Gesichtsentwicklung abgeschlossen ist.

Die Bichektomie ist eine ideale Lösung für Personen, die eine Verschlankung des unteren Gesichtsbereichs wünschen, aber invasivere Eingriffe vermeiden möchten. Gleichzeitig hat sie eine verjüngende Wirkung für Personen, bei denen sich mit zunehmendem Alter Fett in den Wangen ansammelt.

Genesungsprozess nach einer Bichektomie

Der Heilungsprozess nach einer Bichektomie verläuft recht schnell und angenehm. Nach dem Eingriff kann es in der Regel einige Tage lang zu leichten Schmerzen beim Kauen kommen, die jedoch nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Die meisten Patienten können unmittelbar nach dem Eingriff wieder ihren normalen täglichen Aktivitäten nachgehen.

Um den Heilungsprozess zu beschleunigen und angenehmer zu gestalten, sollten vor und nach dem Eingriff einige Punkte beachtet werden. Beispielsweise sollte mindestens eine Woche vor der Operation auf den Konsum von Zigaretten und Alkohol verzichtet werden, und auch während des Heilungsprozesses sollte darauf verzichtet werden. Außerdem wird empfohlen, keine Medikamente wie Aspirin einzunehmen, die eine blutverdünnende Wirkung haben.

Der Heilungsprozess variiert von Person zu Person, aber in der Regel klingen die Schwellungen an den Wangen innerhalb von 2-3 Wochen vollständig ab und die Ergebnisse werden deutlich sichtbar. Die Ergebnisse sind aufgrund der dauerhaften Entfernung der bukkalen Fettpolster lebenslang haltbar. Dies zeigt, dass die Bichektomie ein Verfahren ist, das langfristige Lösungen in der ästhetischen Chirurgie bietet.

Die Vorteile der Bishktomie

Die Bichektomie ist aufgrund der Tatsache, dass sie keine chirurgischen Narben hinterlässt, in kurzer Zeit durchgeführt werden kann und der Heilungsprozess schnell verläuft, sehr vorteilhaft. Darüber hinaus erhöht die Tatsache, dass nach dem Eingriff eine dauerhafte Verschlankung des Gesichts erreicht wird, die Popularität der Bichektomie. Für Personen, die vor chirurgischen Eingriffen zurückschrecken, bietet dieser Eingriff einen großen Vorteil, da er eine weniger invasive Option darstellt.

Im Ergebnis können Sie mit einer Bichektomie die natürlichen Konturen Ihrer Wangen wiederherstellen und ein jüngeres und schlankeres Aussehen erzielen. Wenn Sie sich ebenfalls über überschüssiges Fettgewebe in Ihren Wangen ärgern, können Sie sich für detaillierte Informationen über die Bichektomie an einen Facharzt für ästhetische Chirurgie wenden. Nach einer Bichektomie ist es sehr wichtig, auf die Mundhygiene zu achten, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und das Infektionsrisiko zu minimieren. Antiseptische Mundspülungen und die vom Arzt empfohlenen Pflegeanweisungen sollten sorgfältig befolgt werden. Außerdem kann die Anwendung von kalten Kompressen helfen, die Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess angenehmer zu gestalten.