Die Augenpartie ist einer der Bereiche, an denen die Auswirkungen des Alterns am deutlichsten sichtbar werden. Die Haut um unsere Augen, die unseren Gesichtsausdruck direkt beeinflusst, und die Augenlider, die unsere Augen bedecken, sind ebenso von Falten und Hauterschlaffungen betroffen wie unsere Wangen. Im Laufe der Jahre nehmen auch die Tränensäcke unter den Augen zu. Die Zunahme der Tränensäcke unter den Augen lässt eine Person müder aussehen.

Die Tatsache, dass die Augenpartie im Alter eine so große Rolle spielt, hat natürlich auch die ästhetischen Chirurgen auf den Plan gerufen. Mittlerweile gibt es zahlreiche ästhetische Eingriffe, die sowohl an den Augenlidern als auch an den Tränensäcken und den Krähenfüßen vorgenommen werden können.
Für Frauen, die sowohl ihre Tränensäcke loswerden als auch ausgeprägtere Wangenknochen haben möchten, wurde die Recycling-Ästhetik entwickelt!
Was ist Recycling-Ästhetik?
Die Recycling-Ästhetik ist ein Eingriff, bei dem zwei Verfahren in einer Operation durchgeführt werden, was sowohl für den Patienten als auch für den Arzt eine Erleichterung darstellt. Bei diesem Eingriff wird das Fett aus den Tränensäcken verteilt und in die Wangenknochen sowie in die faltigen, eingefallenen Bereiche gebracht. Dadurch werden sowohl die Wangenknochen deutlicher hervorgehoben als auch die eingefallenen, faltigen Bereiche um die Augen herum mit den eigenen Geweben des Patienten behandelt und die Tränensäcke unter den Augen beseitigt. Die Haut, die nach der Entnahme des Fettes aus dem Bereich der Tränensäcke zurückbleibt, wird während desselben Eingriffs gestrafft.
Durch diesen Eingriff erhält die Person ein frischeres Aussehen, wird von einem Großteil der Falten um die Augenpartie befreit und erhält gleichzeitig markante Wangenknochen, die der Schlüssel zu einem attraktiven Gesicht sind.
Wie funktioniert die Recycling-Ästhetik?
Bei der ästhetischen Behandlung, die keinen Krankenhausaufenthalt erfordert, wird je nach Zustand des Patienten eine Vollnarkose oder eine Lokalanästhesie durchgeführt. Anschließend wird mit Laserstrahlen vom unteren Augenlid oder vom Wimpernrand aus das Fettgewebe erreicht. Dieses Fettgewebe, das die Tränensäcke unter den Augen bildet, wird freigelegt, wodurch sowohl die Wangenknochen deutlicher hervortreten als auch Falten deutlich reduziert werden.