Anti-Aging-Cremes, Lotionen und Seren sind zwar oft erfolgreich bei der Verlangsamung und Vorbeugung der Faltenbildung, aber sie sind wirkungslos bei der Beseitigung bereits vorhandener tiefer Falten.

Die neuen Behandlungsmethoden, die sich aus den Fortschritten in der plastischen Chirurgie ergeben haben, haben sich im Kampf gegen die Zeichen des Alterns bewährt. Die häufigste dieser Behandlungsmethoden sind Hautfüller, die unter die Haut injiziert werden, um Falten aufzufüllen und zu glätten. Hautfüller können sowohl im Gesicht als auch in Kombination mit einer Laser-Hauterneuerung an den Händen angewendet werden. So sehen Gesicht und Hände gleich alt aus.

Dermale Füllstoffe sind eine nicht dauerhafte Behandlungsmethode, daher müssen sie wiederholt angewendet werden, um ihre Wirkung aufrechtzuerhalten. Außerdem sind sie bei sehr schlaffer Haut im Vergleich zu anderen Methoden weniger wirksam. In solchen Fällen ist eine Gesichtsstraffung die geeignetere Behandlungsmethode.

Heutzutage gehören Hyaluronsäure-Filler zu den dermalen Füllstoffen in der ästhetischen Chirurgie.

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure, die häufigste Alternative zu Kollagen, wird ebenfalls zur Behandlung von Falten und Linien im Gesicht verwendet. Hyaluronsäure wird aus biologisch abbaubarer, nicht tierischer, ausgeglichener Hyaluronsäure hergestellt. Diese Säure kommt natürlicherweise in der Haut vor und verleiht ihr Fülle und Volumen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Hyaluronsäuremenge in der Haut ab und die Zeichen der Hautalterung werden deutlicher sichtbar. Der Grund dafür, dass Hyaluronsäure-Injektionen in der Hautbehandlung so wirksam sind, liegt darin, dass sie den Hyaluronsäuregehalt der Haut erhöhen. Da Hyaluronsäure Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt und sich dadurch ausdehnt, glättet sie beim Injizieren Falten und Fältchen und verleiht der Haut mehr Fülle.

Was sind die Eigenschaften von Hyaluronsäure-Gesichtsfüllern?

Hyaluronsäure-Injektionen halten tendenziell länger als Kollagen-Injektionen. Im Allgemeinen hält die Wirkung einer Hyaluron-Injektion 6 bis 12 Monate an. So müssen Sie die Behandlung nicht so oft wiederholen, um eine kontinuierliche Wirkung zu erzielen. Außerdem sorgt Hyaluronsäure dafür, dass die Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit aufgefüllt wird, wodurch sie praller wird. Dadurch erzielt man natürlichere Ergebnisse als mit Botox oder bestimmten Gesichtsstraffungsoperationen. Das macht Hyaluronsäure zu einer bevorzugten Behandlung, insbesondere zur Lippenauffüllung, zur Glättung von Nasolabialfalten und zur Korrektur des Aussehens und der Konturen des Kinns.

Ein weiterer Vorteil von Hyaluronsäure ist, dass es sich nicht um ein tierisches Produkt handelt. Daher verursacht es keine allergischen Reaktionen, wie dies bei Kollageninjektionen der Fall sein kann. Aus dem gleichen Grund sind vor der Behandlung keine Allergie- und Hauttests erforderlich.

Da die Hyaluronsäurebehandlung jedoch etwas schmerzhafter ist als die Kollageninjektion, ist meist eine lokale Betäubung erforderlich. Dies kann den Preis der Behandlung relativ erhöhen.

Wie sieht die Hautpflege nach der Behandlung aus?

Nach der Behandlung kann Ihr Gesicht einige Tage lang etwas geschwollen und gerötet sein, und die Injektionsstellen können leicht schmerzen. Um das Infektionsrisiko während dieser Zeit zu verringern, sollten Sie Ihre Haut so sauber wie möglich halten. Um die Rötung zu lindern, können Sie natürliche entzündungshemmende Öle auf Ihr Gesicht auftragen. Emu-Öl ist dafür bekannt, dass es in dieser Hinsicht wirksam ist.

Ihr langfristiges Ziel sollte es sein, den Hyaluronsäuregehalt Ihrer Haut so hoch wie möglich zu halten. Hyaluronsäure kann durch das Enzym Hyaluronidase in der Haut abgebaut werden. Wenn Sie verhindern können, dass dieses Enzym Hyaluronsäure abbaut, hält die Wirkung der Injektion viel länger an. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Verwendung von Gesichtscremes, die Phytessence Wakame-Extrakt enthalten. Dieser aus japanischem Seetang gewonnene Extrakt reduziert die Hyaluronidase-Aktivität und hilft Ihnen so, den Hyaluronsäuregehalt Ihrer Haut zu erhalten. Sie finden diesen Extrakt auch unter folgenden Bezeichnungen: Undaria pinnatifida, Wakame-Algen, japanischer Braunalgenextrakt, Fucodian oder Fucoxanthin. Zusätzlich zu dieser Methode können Sie auch Hyaluronsäure-Präparate einnehmen, um den Gehalt in Ihrer Haut auf einem bestimmten Niveau zu halten.