Ästhetik der Augenlider

  1. Home
  2. Ästhetik der Augenlider

Ästhetik der Augenlider

Eine Augenlidoperation ist ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung des Aussehens der Augenlider. Eine Blepharoplastik kann an den Oberlidern, den Unterlidern oder beiden durchgeführt werden. Ob Sie das Aussehen Ihrer Augenlider verbessern oder funktionelle Probleme beheben möchten, eine Augenlidoperation kann den Bereich um Ihre Augen revitalisieren.

Welche Probleme können mit einer Augenlidstraffung behandelt werden?

Schlaffe oder hängende Haut, die eine Falte bildet, die das natürliche Aussehen des oberen Augenlids verändert und die Sicht behindert. Fettablagerungen, die sich in einer Schwellung der Augenlider äußern. Tränensäcke. Herabhängende Unterlider, die den weißen Teil unter der Iris freilegen. Überschüssige Haut und feine Fältchen am Unterlid. Kurz gesagt, Deformitäten wie Schlaffheit, überschüssige Haut und Tränensäcke an den oberen und unteren Augenlidern sind die Hauptgründe für eine Augenlidoperation.

Sind Sie ein geeigneter Kandidat für eine Augenlidoperation?

Geeignete Kandidaten für eine Augenlidoperation sind:

Gesunde Menschen ohne Erkrankungen, die den Heilungsprozess beeinträchtigen könnten.
Menschen ohne ernsthafte Augenprobleme.
Denken Sie daran, dass die Augenlider Teil des Gesichts sind. Ein herabhängendes Oberlid kann auch auf schlaffe Haut an Stirn und Augenbrauen zurückzuführen sein.

Wie bereitet man sich auf eine Augenlidoperation vor?

Für die Augenlidoperation:

Lassen Sie Laboruntersuchungen oder eine ärztliche Untersuchung durchführen.
Nehmen Sie bestimmte Medikamente ein oder passen Sie Ihre aktuelle Einnahme an.
Hören Sie mit dem Rauchen auf.
Vermeiden Sie Aspirin, entzündungshemmende Medikamente und pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, da diese Blutungen und Blutergüsse verstärken.
Eine Augenlidoperation muss in einem voll ausgestatteten Krankenhaus durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Begleitperson nach Hause begleitet und die erste Nacht nach der Operation bei Ihnen bleibt.

Wie wird eine Augenlidstraffung durchgeführt?

Das Augenlid besteht aus vier strukturellen Schichten: Haut, Muskeln, Faszien und Fettpolstern. Das Oberlid hat Fettpolster in der inneren und mittleren Schicht und Tränendrüsen in der äußeren Schicht. Das Unterlid hat Fettpolster in der inneren, mittleren und äußeren Schicht.

Bei einer Oberlidstraffung wird das Oberlid örtlich betäubt. Die Haut wird entfernt, gefolgt von einem Teil des darunterliegenden Muskels. Die inneren und mittleren Fettpolster werden erschlossen und einige der hervorstehenden Fettpolster entfernt. Falls die Tränendrüse erschlafft ist, wird sie angehoben. Die Haut wird mit selbstauflösenden Nähten verschlossen, und der Eingriff ist abgeschlossen.

Bei einer Unterlidstraffung wird das Unterlid zunächst örtlich betäubt. Haut und Muskeln werden angehoben. Die inneren, mittleren und äußeren Fettpolster werden erschlossen und einige der hervorstehenden Fettpolster entfernt. Anschließend werden überschüssige Muskeln und Haut entfernt. Die Haut wird mit selbstauflösenden Nähten verschlossen, und der Eingriff ist abgeschlossen.

Wie kann man Narben von einer Augenlidstraffung verbergen?

Die Schnittführung bei der Augenlidoperation ist so angelegt, dass die entstehenden Narben innerhalb der natürlichen Strukturen des Augenlidbereichs verborgen bleiben.

Eine Korrektur des Oberlids kann durch einen Schnitt in der natürlichen Lidfalte erfolgen. Dies ermöglicht die Entfernung oder Neupositionierung von Fettdepots, die Straffung der Muskulatur und die Entfernung überschüssiger Haut.

Beschwerden am Unterlid können durch einen Schnitt direkt unterhalb des unteren Wimpernkranzes korrigiert werden. Dabei wird überschüssige Unterlidhaut entfernt. Auch überschüssiges Fett kann neu positioniert oder entfernt werden.

Eine transkonjunktivale Inzision an der Innenseite des Unterlids ist eine alternative Technik zur Korrektur von Unterlidbeschwerden und zur Umverteilung oder Entfernung von überschüssigem Fett. Bei dieser Technik wird keine Haut entfernt.

Es ist wichtig, dass die chirurgischen Schnitte während der Heilung keiner übermäßigen Kraft, Abrieb oder Bewegung ausgesetzt werden.

Wie sieht der Genesungsprozess nach einer Augenlidstraffung aus?

Bei den meisten Patienten verläuft die Genesung innerhalb von 10–14 Tagen vollständig. Die vollständige Genesung kann jedoch mehrere Monate dauern.

Nach einer Augenlidoperation verschwinden Schwellungen und Blutergüsse, die Form der Augenlider wird deutlicher sichtbar und verleiht dem Gesicht ein lebendigeres und jugendlicheres Aussehen.

Bei einer Augenlidoperation können Gleitsalben und kalte Kompressen aufgetragen werden. In manchen Fällen werden Ihre Augen nach Abschluss des Eingriffs locker mit Gaze abgedeckt.

Sie erhalten genaue Anweisungen, die unter anderem Informationen zur Pflege Ihrer Augen, zur heilungsfördernden Medikation und zum Infektionsrisiko, zu besonderen Belangen im Zusammenhang mit der Operation oder Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand sowie zur weiteren Behandlung beinhalten können.

Während des Heilungsprozesses kann es zunächst zu Schwellungen, Blutergüssen, Reizungen und trockenen Augen kommen. Diese können mit Medikamenten, kalten Kompressen und Salben behandelt werden. Auch Reizungen an der Einschnittstelle sind möglich.

Bis zum vollständigen Abschluss des Heilungsprozesses sollten Sie sorgfältigen Sonnenschutz und eine dunkel getönte Sonnenbrille tragen.

Entwickelte chirurgische Techniken
Veröffentlicht in den renommiertesten internationalen Fachzeitschriften
12
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.