Bei der Augenlidästhetik werden die oberen und unteren Augenlider in der Regel gemeinsam beurteilt. Was einem Augenlid widerfährt, bleibt auch dem anderen nicht erspart. In manchen Fällen kann jedoch das untere oder obere Augenlid deutlich älter und schlaffer aussehen als das andere. In einem solchen Fall ist es sinnvoller, nur das betroffene Augenlid zu behandeln.
Im Allgemeinen treten die Zeichen des Alterns am oberen Augenlid auf. Die überschüssige Haut am Augenlid kann manchmal sogar das Sehvermögen beeinträchtigen. In seltenen Fällen ist jedoch das untere Augenlid der eigentliche Ort, an dem sich die Zeichen des Alterns zeigen.
Falten und Hauterschlaffungen am unteren Augenlid lassen in Kombination mit Tränensäcken unter den Augen müde und erschöpft aussehen. Selbst in jungen Jahren können dunkle Augenringe, die uns nicht loslassen, die Situation noch verschlimmern.
Die Unterlidstraffung ist im Allgemeinen ein Eingriff, der unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, während der Patient wach ist, und etwa 1 bis 1,5 Stunden dauert. Dabei werden Muskeln und Bindegewebe gestrafft, ohne dass der Patient Schmerzen oder Beschwerden verspürt. Eventuell vorhandene Hautüberschüsse werden mit kleinen Schnitten entfernt.
Nach dem Eingriff, der nur minimale, nur für Sie sichtbare kleine Nähte hinterlässt, wird empfohlen, zur Vorbeugung von Blutergüssen eine Eiskompresse aufzulegen. Die nach der Operation auftretenden Schwellungen können durch die Verwendung eines höheren Kissens als gewöhnlich verhindert werden. Blutergüsse und Schwellungen klingen innerhalb von maximal 6 Tagen ab, sofern Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen.
Die Unterlidstraffung ist ein Eingriff, der Ihnen ein jugendlicheres Aussehen verleiht und bei sorgfältiger Pflege bis zu 10 Jahre lang halten kann.
Dr. med. Güncel Öztürk
Ästhetische, plastische und rekonstruktive Chirurgie
