Einer der Hauptfaktoren, die zur Alterung der Augen und des Gesichts beitragen, ist der Volumenverlust (Fett) im Gesicht und um die Augen. Der Alterungsprozess wirkt sich schon früh sichtbar auf die Augen aus, und hohle, eingesunkene Augen, schlaffe Haut an den oberen Augenlidern, Tränensäcke oder dunkle Ringe unter den Augen oder Fältchen um die Augen herum verschlimmern das Problem des Fettabbaus und verursachen hängende Augenlider und Augenbrauen. Eine Analogie wäre ein aufgepumpter Ballon, wie das Gesicht eines gesunden Menschen. Wenn man die Luft ablässt, sackt der Ballon ab und es bilden sich Fältchen und Falten. Dasselbe passiert rund um das Gesicht und die Augen. Mit zunehmendem Alter verursacht der Fettabbau Fältchen, Hautfalten, hohle, eingesunkene Augen, Tränensäcke, hängende Augenbrauen usw., wodurch Augen und Gesicht schwächer, müder und älter erscheinen. Darüber hinaus verschlechtert sich auch die Hautqualität.
Vor einer Lidfüllerbehandlung ist es wichtig, die Augenlidprobleme des Patienten gründlich zu analysieren und die Injektionspunkte sorgfältig zu identifizieren. Die Augenlidhaut ist die dünnste Haut des Körpers und daher nicht so widerstandsfähig wie andere Gesichtshautstrukturen. Auch die Beziehung zwischen Augenhöhle und Augenlid ist entscheidend, da sie die umgebende Lidkontur beeinflussen kann. Um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen, muss der Lidfüller gleichmäßig und an den richtigen Stellen injiziert werden. Da die Augenpartie ein besonders risikoreicher Bereich ist, muss der Eingriff von einem qualifizierten Chirurgen durchgeführt werden.
Um mehr über Unter- und Oberlidfüller zu erfahren, können Sie einen Termin mit dem Facharzt für ästhetische, plastische und rekonstruktive Chirurgie, Op. Dr. Güncel Öztürk, vereinbaren.