Hautrisse sind ein Problem für viele Frauen. Vor allem Hautrisse im Bereich der Beine lassen Frauen den Sommer scheuen. Bei manchen Menschen kann die Haut nicht elastisch genug sein, sodass diese Hautrisse bis zu den Knien reichen können. Der Hauptgrund für Hautrisse ist natürlich Trockenheit.
Durch ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Haut, Sport und eine ausgewogene Ernährung können Sie Dehnungsstreifen weitgehend vorbeugen. Vor allem häufiges Zu- und Abnehmen oder plötzliche Gewichtsschwankungen begünstigen jedoch die Entstehung von Dehnungsstreifen. Während einer Phase der Gewichtszunahme oder -abnahme ist es besonders wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Eigentlich ist es gar nicht so schwer, Hautrisse zu verhindern. Aber sie zu beseitigen? Das ist schon etwas schwieriger. Zumindest scheint es etwas schwierig zu sein, bereits weiß gewordene Hautrisse mit zu Hause anwendbaren Methoden zu beseitigen. Aber es gibt Methoden, mit denen sich das Erscheinungsbild von Hautrissen ästhetisch minimieren lässt. Es ist möglich, diese lästigen Hautveränderungen, die sich nur schwer vollständig beseitigen lassen, auf ein Maß zu reduzieren, das Sie nicht mehr stört.
Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, welche Methode für Sie geeignet ist, und denken Sie daran, dass diese Behandlungen unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden müssen, damit sie gesundheitsfördernd sind und ihre Wirkung entfalten können. Nachfolgend finden Sie vier Methoden, die bei Rissen angewendet werden können.

1. Kryotherapie
Die Kryotherapie ist eine Methode zur Hauterneuerung und -verjüngung, die keine Anästhesie erfordert. Diese Methode, die zur Entfernung von Operationsnarben, Sonnenflecken und Hautrissen eingesetzt wird, ist im Grunde genommen eine Gefrierbehandlung.
2. Reflextherapie
Die Reflextherapie ist eine Methode, die den Körper entspannt und belebt. Sie regt die Durchblutung an und reguliert sie. Mit Hilfe von speziell entwickelten Vakuum- und Frequenztechniken werden die für die Stimulation von Kollagen und Elastin verantwortlichen Zellen aktiviert.
3. Laseranwendung
Die Laserbehandlung ist im Vergleich zu anderen Anwendungen eine anspruchsvollere und ernsthaftere Operation. Da die oberste Hautschicht abgeschält wird, ist es ratsam, diese Behandlung in den Wintermonaten durchführen zu lassen. Die Anwendung erfolgt wie folgt: Mit speziell entwickelten Laserstrahlen wird die oberste Hautschicht abgeschält, sodass die neue Hautschicht zum Vorschein kommt. Mit Hilfe von Medikamenten und Cremes, die das Bindegewebe reparieren, wird die Haut regeneriert und von Rissen befreit.
4. Mikrodermabrasion
Die Mikrodermabrasion, bei der Aluminiumoxidmoleküle auf die Problemzone gesprüht werden, um einen Abtragungsprozess zu erzielen, ist eine der häufigsten Methoden zur Behandlung von Flecken und Rissen. Anschließend wird die Haut mit Cremes unterstützt, die die Geweberegeneration fördern. Diese Behandlung kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden und hinterlässt 15 Minuten nach der Anwendung keine Spuren.