Die Lippen sind eines der auffälligsten Elemente der Gesichtsästhetik. Ihre Form, Fülle und Falten wirken sich direkt auf den Gesichtsausdruck aus. Aus diesem Grund ist die Lippenästhetik eines der wichtigsten Details, die die Gesichtskonturen ergänzen. Eine der bevorzugten Methoden in der Lippenästhetik ist heute Lippenfüllerist. Die Lippenauffüllung, eine nicht-chirurgische Anwendung, ist eine ideale Lösung für diejenigen, die ein volleres, attraktives und harmonisches Aussehen der Lippen mit den Gesichtskonturen erreichen möchten.

Was ist eine Lippenauffüllung?

Lippenauffüllung ist ein Injektionsverfahren, das angewendet wird, um den Lippen mehr Volumen zu verleihen, die Konturen zu betonen und ein ästhetisch ansprechendes Aussehen zu erzielen. Das bei diesem Verfahren am häufigsten verwendete Füllmaterial sind Füllstoffe, die Hyaluronsäure enthalten, die auch in der natürlichen Struktur des Körpers vorkommt. Hyaluronsäure ist sowohl aufgrund ihrer natürlichen Zusammensetzung als auch aufgrund des geringen Risikos allergischer Reaktionen eine sehr zuverlässige Option.

Dieser Füllstoff unterstützt das Lippengewebe, sorgt für mehr Volumen und lässt die Lippen voller und formschöner aussehen. Der Eingriff ermöglicht eine schrittweise Veränderung der Größe und Form der Lippen und erfordert keine Heilungsphase. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen oder anderen deutlichen Nebenwirkungen während oder nach dem Eingriff sehr gering.

Lippentypen und Design

Da die Gesichtszüge jedes Menschen unterschiedlich sind, sollte die Lippenform individuell gestaltet werden. Um ein ästhetisch ideales Ergebnis zu erzielen, ist es von großer Bedeutung, einen Lippentyp zu bestimmen, der zu den allgemeinen Gesichtszügen passt. Bei Lippenauffüllungen werden in der Regel vier grundlegende Designtypen verwendet: Venus, Aphrodite, Eros und Hera.

  1. Venus-Lippentyp: Bei diesem Design ist die Unterlippe im Verhältnis zur Oberlippe um 1,618 mm dicker, der Amorbogen ist ausgeprägt und die Breite des Philtrums ist ausgewogen. Es sorgt für ein volleres Aussehen mit dreieckigen Konturen.
  2. Aphrodite-Lippentyp: Bei diesem Design sind Ober- und Unterlippe gleich dick und haben runde, weiche Konturen. Der Amorbogen und das Philtrum sind schmal und verleihen ein zartes Aussehen.
  3. Eros-Lippentyp: Die Oberlippe ist 1/3 so dick wie die Unterlippe, die Unterlippe hingegen 2/3. Mit einem runderen und breiteren Amorbogen sorgt sie für eine natürliche Ästhetik.
  4. Hera Lippentyp: Dieses Design, bei dem eckigere und schärfere Linien bevorzugt werden, besticht durch einen dreieckigen Cupido-Bogen.

Um ein natürliches Aussehen zu erzielen, müssen die Lippen mit den Gesichtszügen harmonieren. Aus diesem Grund wird vor dem Eingriff gemeinsam mit dem Patienten ein Entwurf erstellt, über den Patient und Arzt gemeinsam entscheiden. Jedes Detail wird sorgfältig geplant und für ein optimales Ergebnis umgesetzt.

Wie wird eine Lippenauffüllung durchgeführt?

Die Lippenauffüllung ist ein kurzer und angenehmer Eingriff, der durchschnittlich 15 bis 20 Minuten dauert. Der Eingriff wird in einer klinischen Umgebung durchgeführt, wobei vor dem Eingriff in der Regel eine topische oder lokale Betäubungscreme verwendet wird, um Beschwerden auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Anwendungsschritte lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Vor dem Eingriff werden die Lippen und die Umgebung sorgfältig gereinigt.
  • Die zu injizierenden Bereiche werden bestimmt und markiert.
  • Mit Hilfe von feinen Nadeln wird das Füllmaterial in die Lippen injiziert.
  • Nach dem Eingriff kann Eis angewendet werden, um Schwellungen zu reduzieren und Komfort zu gewährleisten. Allerdings sollte Druck auf die Lippen vermieden werden.

Nach einer Lippenauffüllung können Sie sofort wieder Ihrem Alltag nachgehen. Es wird empfohlen, am ersten Tag auf Lippenstift oder andere Kosmetikprodukte zu verzichten. Die Wirkung kann je nach Qualität des verwendeten Füllmaterials zwischen 6 Monaten und 2 Jahren variieren. Um die Wirkung aufrechtzuerhalten, kann die Behandlung in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.

Für wen ist eine Lippenauffüllung geeignet?
  • Personen mit dünnen Lippen,
  • Mit zunehmendem Alter nimmt das Lippenvolumen ab,
  • Personen mit asymmetrischen Lippen,
  • Für diejenigen, die sich einen energiegeladeneren und dynamischeren Gesichtsausdruck wünschen, ist eine Lippenauffüllung die ideale Wahl.

Wenn Ihre Lippen nicht zu Ihrem Gesicht passen oder Sie mit Ihrer aktuellen Lippenform unzufrieden sind, können Sie mit einer Lippenauffüllung, einer Lösung ohne Operation, ein attraktiveres und ästhetischeres Aussehen erzielen.

Fazit

Lippenauffüllung ist eine wirksame und zuverlässige Methode für ein natürliches und ästhetisches Aussehen. Mit einem auf Ihre Gesichtszüge abgestimmten Design und einer professionellen Anwendung können Ihre Lippen zum wichtigsten Detail werden, das Ihren Ausdruck verstärkt. Denken Sie daran, dass Lippenästhetik nicht nur eine Veränderung des Aussehens ist, sondern auch eine Kunst, die die Ganzheitlichkeit des Gesichts vervollständigt.