Heute werden wir häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung beantworten.

Was ist Brustvergrößerung?

Brustvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um die Größe, Form und Fülle der weiblichen Brust zu vergrößern. Dieser Eingriff wird durchgeführt, um natürlich kleine Brüste zu vergrößern, Brüste, die nach einer Schwangerschaft, Gewichtsabnahme oder Stillzeit ihre Form und Größe verloren haben, wiederherzustellen, Asymmetrien zwischen den Brüsten zu korrigieren und nach einer Brustkrebsbehandlung eine Wiederherstellung vorzunehmen.

shutterstock_2437538509-1
In welchen Fällen wird es durchgeführt?

Brustvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um die Größe der Brüste zu vergrößern, ihre Form zu korrigieren oder ihre Fülle zu erhöhen. Bei diesem Eingriff werden Silikon-, Kochsalz- oder andere alternative Implantate in die Brustmuskulatur oder das Brustgewebe eingesetzt. Häufige Gründe sind die Vergrößerung von natürlich kleinen Brüsten, die Wiederherstellung der ursprünglichen Form der Brüste nach einer Schwangerschaft, Stillzeit oder Gewichtsabnahme, die Symmetrisierung asymmetrischer Brüste und die Wiederherstellung nach Brustkrebs.

Wie wird das ideale Verhältnis der Brustgröße bestimmt?

Brustvergrößerungsoperationen sind insbesondere bei jungen und mittleren Altersgruppen sehr gefragt. Dabei werden die Körperstruktur, Größe und das Gewicht der Patientin berücksichtigt. Bei großen und übergewichtigen Patientinnen werden in der Regel größere Implantate bevorzugt. Außerdem werden die Form des Brustkorbs, die vorhandene Brustgröße, die Struktur des Brustgewebes und der Grad der Erschlaffung berücksichtigt. Bei einer Erschlaffung der Brüste kann zusätzlich zur Brustvergrößerung eine Bruststraffung durchgeführt werden. Auch Asymmetrie ist ein wichtiger Faktor; bei einer sehr ausgeprägten Asymmetrie kann es erforderlich sein, auf der kleineren Seite eine größere Prothese zu verwenden.

Wie lange dauert die Operation?

Eine Brustvergrößerung dauert durchschnittlich 1,5 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Wenn sie mit einer Bruststraffung kombiniert wird, kann die Operationsdauer etwas länger sein.

Ist die Operation schmerzhaft?

Nach der Operation können Schmerzen in der Regel mit Schmerzmitteln behandelt werden. Im Brustbereich können Gefühle wie Verhärtungen, Schmerzen, Spannungen, Taubheitsgefühle und Juckreiz auftreten. Einige Patienten können beim Anheben der Arme Beschwerden verspüren. Das Ausmaß der Schmerzen ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich.

Bleibt eine Narbe zurück?

Bei einer Brustvergrößerung bleiben Narben im Brustbereich zurück. Diese Schnitte werden jedoch in der Regel an versteckten Stellen vorgenommen. Die Falten unterhalb der Brust oder Schnitte um die Brustwarze herum sind die am häufigsten gewählten Stellen. Da die Schnitte in diesen Bereichen mit den natürlichen Falten harmonieren, sind die Narben in der Regel nicht sichtbar.

Welche Arten von Implantaten werden verwendet?

Brustimplantate werden in der Regel mit Silikongel oder Kochsalzlösung (eine dem Körperflüssigkeit ähnliche Salzlösung) gefüllt. Heutzutage wird Silikongel bevorzugt, da es dem natürlichen Brustgewebe ähnlicher ist.

Tropfenförmige Brust oder runde Brust?

Tropfenförmige Implantate sorgen in der Regel für ein natürlicheres Aussehen bei Patienten mit schlanken Körperformen. Runde Implantate hingegen tragen zu einem volleren Aussehen bei. Welcher Typ verwendet wird, hängt von der Körperform der jeweiligen Person ab.

Wie verläuft die Genesungsphase?

Die Genesungszeit nach einer Brustvergrößerungsoperation ist von Person zu Person unterschiedlich. Es gibt jedoch einige Empfehlungen, damit Patientinnen schneller in ihren Alltag zurückkehren können: Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, vermeiden Sie das Heben schwerer Gegenstände und tragen Sie Sport-BHs, die die Brüste stützen. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, kann der Genesungsprozess innerhalb von ein bis zwei Wochen reibungslos verlaufen.