Obwohl die Ästhetik heute positiver gesehen wird als früher, wirft sie immer noch viele Fragen auf, die mit negativen Erfahrungen verbunden sind. Vor allem Lippenauffüllungen, die sehr auffällig sind und von denen wir schon schlechte Beispiele gesehen haben, können dazu führen, dass man sich vor diesem Eingriff scheut.
Ist es möglich, dass eine Lippenauffüllung schlecht ausfällt?
Häufiger Arztwechsel
Bei ästhetischen Eingriffen, insbesondere bei wiederholten Eingriffen wie Lippenauffüllungen, kann ein häufiger Arztwechsel, der Abbruch der Kommunikation mit dem Arzt oder die monatliche Auffüllung durch einen anderen Arzt, bevor die Zeit dafür gekommen ist, die Natürlichkeit Ihrer Lippenauffüllung beeinträchtigen und zu einem unschönen Erscheinungsbild führen.
Permanente Füllungen verwenden
An einem unbekannten Ort durchführen lassen
Sie sollten Lippenauffüllungen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Lippenauffüllungen sind wie alle anderen Veränderungen an Ihrem Körper ein wichtiger Eingriff, der ernst genommen werden muss. Die Tatsache, dass es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, mindert nicht seine Bedeutung. Jeder Eingriff an Ihrem Körper, auch wenn er noch so klein ist, verdient höchste Sorgfalt.
Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Arzt gründlich recherchieren, gegebenenfalls mehrere Ärzte konsultieren, im Internet recherchieren und den Arzt finden, dem Sie am meisten vertrauen. Sich nur wegen einer Werbeaktion einer unbekannten Einrichtung anzuvertrauen, kann zu weitaus schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen führen als nur zu einem schlechten Ergebnis der Lippenauffüllung. Vertrauen Sie auf zuverlässige Ärzte, die auf diesem Gebiet spezialisiert sind.

In den Lippenmuskel einarbeiten lassen
Dieses Risiko tritt eigentlich nur dann auf, wenn Sie Ihre Füllung an der falschen Stelle vornehmen lassen. Auch wenn eine Lippenauffüllung auf den ersten Blick wie ein einfacher Eingriff erscheint, gibt es doch viele kleine, aber sehr wichtige Details zu beachten, wie z. B. welche Creme Ihr Arzt verwendet, wie lange er wartet, wo er die Füllung vornimmt, wo er die Nadel ansetzt, wie viel Füllmaterial er verwendet und vieles mehr. Wer sich mit den Feinheiten dieses Eingriffs nicht auskennt, kann die Füllung an falschen Stellen wie dem Lippenmuskel vornehmen, was zu dem von Ihnen befürchteten Ergebnis führen kann.
Nur die Oberlippe mit einer großen Menge Füllmaterial auffüllen lassen
Es gibt einen Ausdruck für schlecht aussehende aufgefüllte Lippen, den Sie sicher kennen: „wie ein Entenschnabel“. Dieser Zustand kann auftreten, wenn nur die Oberlippe aufgefüllt wird, insbesondere wenn dies in großem Umfang geschieht. Bei normalen Proportionen bedeckt die dünnere Oberlippe die Unterlippe fast vollständig, was den Füllvorgang regelrecht auffällig macht.
Viel Füllung machen lassen
Die Menge des Füllmaterials, das in die Lippen injiziert wird, ist ebenfalls äußerst wichtig, um ein natürliches und schönes Ergebnis zu erzielen. Es ist völlig falsch zu denken: „Ich lasse sowieso Füllmaterial injizieren, dann kann ich auch gleich viel nehmen!“ Zu viel Füllmaterial kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Die Lippen können je nach Wunsch mehr oder weniger aufgefüllt werden, aber auch hier gibt es Grenzen. Füllungen zwischen 0,6 cc und 1,5 cc sorgen für ein natürliches Aussehen, während eine größere Menge sofort auffällt und zu einer Unnatürlichkeit führen kann. Ihr oberstes Ziel sollte es sein, nicht die vollsten Lippen zu haben, sondern die Lippen, die am besten zu Ihnen passen.