Die Nasenkorrektur ist in der Türkei wie auch weltweit eine der am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen. Manche Menschen entscheiden sich für einen solchen Eingriff, weil sie Schwierigkeiten beim Atmen haben, andere wiederum lassen sich aus ästhetischen Gründen die Nase korrigieren.

Die Nasenkorrektur umfasst eine Reihe von Operationen, die zur Verbesserung der Form und Funktion der Nase durchgeführt werden. Diese Operationen können sowohl mit chirurgischen als auch mit nicht-chirurgischen Methoden durchgeführt werden. Die Rhinoplastik ist eine chirurgische Nasenkorrektur, während die flüssige Rhinoplastik eine Technik ist, die mit Injektionsmethoden durchgeführt wird. Mit Ausnahme der Nasenverkleinerung durch Injektionen können viele ästhetische Probleme der Nase mit nicht-chirurgischen Methoden behoben werden. Chirurgische Methoden werden jedoch in der Regel bevorzugt, da sie dauerhaftere Ergebnisse liefern.

Entwicklungen in der Nasenkorrektur

Einer der größten Fortschritte in der ästhetischen Chirurgie ist die Nasenkorrektur, also die Rhinoplastik. Heute können Nasenkorrekturen ohne Schnitte, ohne Gips oder Tamponaden in einer durchschnittlich 1,5-stündigen Operation durchgeführt werden. Bei der geschlossenen Rhinoplastik werden die Schnitte innerhalb der Nasenlöcher gesetzt und die Nasenform mit speziellen Instrumenten korrigiert. Dadurch verläuft der Heilungsprozess nach der Operation schneller und die Nase ist innerhalb von 1 Woche bis 10 Tagen vollständig verheilt. Die neue Nasenform ist unmittelbar nach der Operation sichtbar, aber der Heilungsprozess dauert 1 Jahr.

Nasenkorrektur: Ein einfacher Eingriff?

Die Nasenkorrektur mag für Patienten oft wie ein müheloser Eingriff erscheinen, für Chirurgen ist sie jedoch eine komplexe und technische Operation. Der Grund dafür ist die dreidimensionale Struktur der Nase und ihre Lage genau in der Mitte des Gesichts. Minimale Eingriffe können große Unterschiede bewirken. Die Form der Nase muss mit der Gesamtstruktur und den charakteristischen Merkmalen des Gesichts harmonieren. Es müssen ästhetisch und funktionell perfekte Ergebnisse erzielt werden, da sonst Nachoperationen insbesondere für den Patienten viel belastender sein können als die erste Operation. Aus diesem Grund wird die Nasenkorrektur mit einem individuellen Design durchgeführt.

Risiken einer Nasenkorrektur

Wie alle chirurgischen Eingriffe bergen auch Nasenkorrekturen gewisse Risiken. Im Vergleich zu anderen Schönheitsoperationen weist die Rhinoplastik jedoch geringere Risiken auf, und Komplikationen sind sehr selten. Während der Operation wird in der Regel eine Vollnarkose verwendet, sodass die Patienten keine Schmerzen verspüren. Nach der Operation können die Patienten meist noch am selben Tag nach Hause zurückkehren. In seltenen Fällen kann der Patient bei Auftreten von Übelkeit oder anderen gesundheitlichen Problemen über Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Nach der Operation wird empfohlen, körperliche Aktivitäten zu vermeiden, bei denen der Kopf nach vorne geneigt werden muss.

Wie wird die Nasenform bestimmt?

Die Nasenform wird aus ästhetischer Sicht an das Gesicht angepasst. Die Berechnung des Goldenen Schnitts und die ästhetische Beurteilung durch den Chirurgen sind wichtige Bestandteile dieses Prozesses. Die Nasenästhetik kann auch als eine Kunstform betrachtet werden, da der Chirurg ein natürliches Aussehen anstrebt, das mit allen Merkmalen des Gesichts harmoniert. Darüber hinaus kann der Patient heutzutage mit Hilfe von 3D-Designgeräten an der Gestaltung der Nase mitwirken und vor der Operation die neue Nasenform sehen. So kann der Patient das Ergebnis besser einschätzen. Die Nasenkorrektur ist eine der ästhetischen Operationen mit der höchsten Patientenzufriedenheit.