Behandlung von Zähneknirschen mit Botox

  1. Home
  2. Behandlung von Zähneknirschen mit Botox

Behandlung von Zähneknirschen mit Botox

Zähneknirschen oder Bruxismus ist ein medizinischer Begriff, der sich auf ein Problem bezieht, das durch unbewusstes Knirschen der Zähne im Wachzustand oder im Schlaf körperliche Schmerzen und ernsthafte Zahnprobleme verursachen kann. Chronisches Zähneknirschen kann Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Gesichtsschmerzen und sogar Migräne verursachen.

Was sind die Risiken des Zähneknirschens?
Zu den durch Bruxismus verursachten Zahnproblemen gehören der Verlust von Zahnschmelz, eine erhöhte Empfindlichkeit der Zähne und das Abflachen und/oder Knacken der Zähne. Bruxismus-Patienten, die im Schlaf mit den Zähnen knirschen und sie im Wachzustand zusammenbeißen, klagen oft über Kieferschmerzen. Eine weitere Nebenwirkung von Bruxismus ist die Hypertrophie, die mit der Stärkung und Verdickung der Kiefermuskeln einhergeht.
Welche Auswirkungen hat eine Botox-Behandlung bei Zähneknirschen?
Behandlungen mit Botulinumtoxin Typ A oder allgemein als Botulinumtoxin bekannt, bieten eine hochwirksame Linderung bei der Behandlung von Kieferschmerzen, Kopfschmerzen und anderen unangenehmen Problemen im Zusammenhang mit Bruxismus. Neben der Behandlung von Bruxismus tragen Botulinumtoxin-Behandlungen auch dazu bei, das Erscheinungsbild der Kieferpartie zu mildern.
Botulinumtoxin und herkömmliche Bruxismus-Behandlungen
In letzter Zeit hat sich Botulinumtoxin als ideale Behandlungsoption erwiesen, um übermäßige Muskelaktivität und Spastizität gezielt zu behandeln. Viele andere Behandlungen, wie z. B. entzündungshemmende Medikamente und Zahnspangen, reichen möglicherweise nicht aus, um die Ursache des Problems anzugehen. Obwohl Zahnapparate erfolgreich eingesetzt wurden, um das nächtliche Zähneknirschen zu verhindern, können sie die schmerzhaften Begleiterscheinungen an Zähnen und Zahnfleisch nicht aufhalten.
Wie wird Botox beim Zähneknirschen angewendet?
Durch die Injektion kleiner Dosen von Botulinumtoxin direkt in den Massetermuskel (den großen Muskel, der den Kiefer bewegt) wird der Muskel so weit geschwächt, wie es nötig ist, um das unwillkürliche Zähneknirschen und Zusammenpressen des Kiefers zu stoppen. Dadurch werden die Muskeln deutlich entspannt und die durch das Knirschen verursachte Abnutzung der Zähne verringert. Schäden am Kiefergelenk (TMJ) und Kopfschmerzen werden reduziert oder beseitigt. Willkürliche Bewegungen wie Kauen und Mimik werden durch die Botox-Injektion absolut nicht beeinträchtigt.
Wie wirkt Botox bei der Behandlung von Zähneknirschen?

Obwohl Botulinumtoxin-Injektionen keine dauerhafte Behandlung von Bruxismus, d.h. Zähneknirschen, darstellen, können sie einigen Patienten die Möglichkeit bieten, die unangenehmen Symptome des nächtlichen Zähneknirschens wirksam zu kontrollieren. Das Botulinumtoxin, das zur Behandlung von Bruxismus eingesetzt wird, wirkt in der Regel drei bis vier Monate lang. Nach Ablauf dieses Zeitraums muss die Botox-Injektion von Spezialisten wiederholt werden.

Für weitere Informationen über die Behandlung von Zähneknirschen und um Unterstützung bei der Behandlung zu erhalten, können Sie einen Termin mit Assoc. Dr. Güncel Öztürk vereinbaren.

Baby
Botox

Das alles ist möglich mit der Technik namens Baby-Botox. Baby... Mehr lesen

Minimal
Botox

Botox, das ein gereinigtes Bakterium ist... Mehr lesen

Vorbeugende
Botox

Präventives Botox, d.h. präventives... Mehr lesen

Masseter
Botox

Masseter Botox, der Masseter-Muskel befindet sich... Mehr lesen

Nofretete
Botox

Langer Hals, markante Kieferlinie, ägyptische... Mehr lesen

Für Männer
Brotoks

Brotox ist eine spezielle Botox-Behandlungsanwendung für Männer. Und das letzte... Mehr lesen

Zähneknirschen
Botox

Zähneknirschen, d.h. Bruxismus, wach oder ... Mehr lesen

Entwickelte chirurgische Techniken
Veröffentlicht in den renommiertesten internationalen Fachzeitschriften
12
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.