Das einfache Fotografieren mit Smartphones, d. h. Selfies und Bilder, die in sozialen Medien geteilt werden, führen dazu, dass Menschen ihre Profilfehler bemerken und die Nachfrage nach Gesichtsprothesen und Profilkorrekturen steigt.
Viele Menschen sind mit ihrem Profilbild unzufrieden. Die häufigsten Beschwerden betreffen die Bereiche Nase, Kinn, Wangen und Stirn. Formfehler der Nase, ein unklares Kinn, eingefallene Wangen und eine vorstehende Stirn sind die häufigsten ästhetischen Probleme, die das ästhetische Erscheinungsbild im Profil beeinträchtigen.
Die anatomische Struktur des Gesichts besteht aus Haut, Gewebe und Skelett. Die Knochenstruktur des Gesichts kann angeboren, also erblich bedingt, oder durch ein später erlittenes Trauma oder Zahnprobleme beeinträchtigt sein. Bei solchen ästhetischen Problemen kann die bestehende ästhetische Beeinträchtigung je nach Fall durch eine Operation der eigenen Knochenstruktur oder durch den Einsatz von Prothesen korrigiert werden.
An welchen Stellen des Gesichts kann eine Prothese eingesetzt werden?
Prothesen werden vor allem im Kiefer- und Wangenbereich eingesetzt. Bei Problemen mit dem Nasenbein kann der eigene Knochen und Knorpel des Patienten verwendet werden. Auch bei der Ästhetik der Wangenknochen kann eine Prothese eingesetzt werden. Bei der Ästhetik des Kieferknochens kann eine Prothese an den Enden und Seiten des Kiefers eingesetzt werden.
Was sind Gesichtsprothesen?
Gesichtsprothesen werden in der Regel aus Silikon oder Polyethylen hergestellt und in der ästhetischen Chirurgie verwendet. Diese Materialien haben keine Nebenwirkungen auf den Körper. Prothesenmaterialien werden speziell für Produkte verwendet, die bequem durch kleine Schnitte eingesetzt werden können. Silikonprothesen lassen sich leichter einsetzen, während Prothesen aus Polyethylen schwieriger einzusetzen sind.

Für welche ästhetischen Probleme werden Gesichtsprothesen verwendet?
Die Knochenstruktur des Gesichts spielt eine ebenso wichtige Rolle für die Schönheit des Gesichts wie das Aussehen der Haut. Durch die Betonung der Wangenknochen und des Kieferknochens kann das Aussehen des Gesichts ästhetischer gestaltet werden. Im Profil verleiht ein markanter Kiefer und bei Männern eine kantige Kieferstruktur dem Gesicht ein attraktives und schönes Aussehen, solange sie mit der Gesamtform des Gesichts harmonieren.
Wie wird eine Gesichtsprothese eingesetzt?
Die chirurgische Implantation von Gesichtsprothesen variiert je nach Region. Sie können durch kleine Schnitte im Mund oder unterhalb des Kinns eingesetzt werden. Silikonprothesen werden direkt eingesetzt, Polyethylenprothesen hingegen werden in der Regel mit Schrauben am Knochen befestigt. Je nach Umfang des Eingriffs und nach Wahl des Patienten und des Chirurgen kann die Operation unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. So spürt der Patient während der Operation nichts. Der Eingriff dauert durchschnittlich 1 Stunde.
Wie bereitet man sich auf Gesichtsprothesenoperationen vor?
Bei Gesichtsprothesenoperationen wird empfohlen, drei Wochen vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufzuhören. In der letzten Woche vor der Operation sollten keine blutverdünnenden Medikamente eingenommen werden. Am Tag der Operation sollten Sie nach 24 Uhr nichts mehr essen oder trinken. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen. Außerdem sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie unter anderen Gesundheitsproblemen wie Diabetes leiden.
Was ist nach einer Gesichtsprothese zu beachten?
Nach dem Eingriff kann es zu einer leichten Schwellung im Bereich der Prothese kommen. Am nächsten Tag können leichte Schmerzen auftreten. Diese Schmerzen können mit leichten Schmerzmitteln behandelt werden. Nach einigen Tagen Ruhe kann der Patient sein normales Leben wieder aufnehmen. Es kann ein bis zwei Wochen dauern, bis die Prothese ihre endgültige Form angenommen hat.