Komposit-Brustvergrößerung

  1. Home
  2. Komposit-Brustvergrößerung

Komposit-Brustvergrößerung

Die Brustvergrößerung ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff für Frauen, die ihre Brüste als zu klein empfinden. Je nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Patientin können die gewünschten Ergebnisse durch den Einsatz von Brustimplantaten oder durch eine einfache Filler-Injektion erzielt werden.

Die Brustvergrößerung nach einer Fettabsaugung ist eine der am häufigsten durchgeführten plastischen Operationen. Wenn zusätzlich zur kleinen Brustgröße auch eine Erschlaffung vorliegt, kann gleichzeitig mit der Vergrößerung eine Bruststraffung erforderlich sein. Auf diese Weise wird sowohl Form als auch Volumen gewonnen und ein ästhetisches Erscheinungsbild erzielt.

Bei der Behandlung von Brustunterentwicklung (kleine Brüste) hat die Qualität der Haut, die das Brustgewebe bedeckt, einen großen Einfluss auf die Technik und den Erfolg der durchgeführten Operation. Eine hochwertige Haut sorgt dafür, dass das Brustimplantat oder die Füllung ein natürlicheres und ästhetischeres Aussehen erhält. Insbesondere eine ausreichende Qualität der Haut, die das Brustgewebe und die Fettschicht bedeckt, ist ein wichtiger Faktor, der den Erfolg einer ästhetischen Operation erhöht.

Was ist das Ziel einer Brustvergrößerung mit Implantaten?

Das Hauptziel der Brustvergrößerung mit Implantaten ist es, das Volumen der Brust zu vergrößern und ein ästhetisch volleres und natürlicheres Aussehen zu erzielen. Gleichzeitig soll die Hautschicht, die das Brustgewebe bedeckt, straffer und elastischer werden. Diese Methode ist ein moderner Ansatz, der natürliche Ergebnisse erzielt, die zum Körperbau der Person passen.

Im Rahmen dieses Eingriffs ermöglicht die Kombination verschiedener Techniken eine individuell angepasste Gestaltung der Form, des Volumens und der Symmetrie der Brust. Zu den verwendeten Methoden gehören:

  1. Brustimplantat: Prothesen, die zur Vergrößerung des Brustgewebes verwendet werden und mit Silikon oder Kochsalzlösung gefüllt sind.
  2. Fetttransfer (Lipofilling): Dabei wird Fettgewebe aus dem eigenen Körper entnommen, speziell aufbereitet und in den Brustbereich injiziert.
  3. Komposit-Brustvergrößerung: Hierbei handelt es sich um eine kombinierte Methode, bei der Brustimplantate und Fetttransfer zusammen angewendet werden. Auf diese Weise wird das mit dem Implantat erzielte Volumen durch den Fetttransfer unterstützt, wodurch ein natürlicheres Aussehen erzielt wird.
  4. Füllstoffinjektionen und externe Expansion: Das Brustvolumen wird durch Injektion von Füllstoff in den Brustbereich oder durch Verwendung externer Expansionsgeräte vergrößert.

Die kombinierte oder separate Anwendung dieser Methoden hängt von den Bedürfnissen und ästhetischen Erwartungen der Patientin sowie den Empfehlungen des Chirurgen ab. Die Methode der Brustvergrößerung mit Kompositmaterial eignet sich insbesondere für:

  • Bei unzureichendem Brustgewebe,
  • Wer ein natürlicheres Aussehen wünscht,
  • Es bietet eine ideale Lösung für Personen, die harmonische und symmetrische Ergebnisse erzielen möchten.

Mit einer Brustvergrößerung durch Implantate wird sowohl ein volles Volumen als auch ein natürliches Aussehen erzielt, während durch die Fettübertragung die Elastizität des Hautgewebes erhöht wird, wodurch eine straffere und gesündere Struktur erreicht wird.

Diese Methode ist ein moderner Ansatz, der über die Beseitigung ästhetischer Probleme hinausgeht und das Selbstbewusstsein der Person stärkt und ihr zu einer harmonischeren Körperform verhilft.

Wie wird eine Brustvergrößerung mit Brustimplantaten durchgeführt?

Die Brustvergrößerung mit Brustimplantaten ist eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Methoden der ästhetischen Chirurgie. Diese Methode wird angewendet, um den Brüsten mehr Volumen zu verleihen, die Symmetrie zu korrigieren und das gewünschte ästhetische Erscheinungsbild zu erreichen. Der Eingriff umfasst die Implantation von speziell für den Brustbereich entwickelten Prothesen, die Silikon oder Kochsalzlösung (Salzwasser) enthalten.

Brustimplantate ähneln kleinen Ballons, deren Außenfläche aus einem flexiblen, weichen und widerstandsfähigen Material besteht. Diese Implantate unterscheiden sich hinsichtlich ihres Inhalts und Designs und werden entsprechend der anatomischen Beschaffenheit und den ästhetischen Erwartungen der Person ausgewählt.

Eigenschaften von Brustimplantaten

  1. Füllstoff:
    • Silikongel: Da es ein natürlicheres Gefühl und Aussehen vermittelt, ist es heute das am häufigsten verwendete Füllmaterial. Silikongel-Implantate haben eine Struktur, die dem Brustgewebe sehr ähnlich ist.
    • Salin (Salzwasser): Implantate, die steriles Salzwasser enthalten. Auch wenn sie kein natürliches Gefühl vermitteln, können sie in bestimmten Fällen von Chirurgen bevorzugt werden.
  2. Abbildung:
    • Tropfenform (anatomisch): Sorgt dafür, dass der untere Teil der Brust voller und der obere Teil natürlicher aussieht. Besonders geeignet für Personen mit wenig Brustgewebe.
    • Runde Form: Sorgt für ein ausgeprägteres und volleres Aussehen. Wird in der Regel von Patientinnen bevorzugt, die sich mehr Volumen im oberen Brustbereich wünschen.
  3. Implantationsmethoden:
    Das Implantat kann je nach vorhandener Struktur und Qualität des Brustgewebes an folgenden Stellen eingesetzt werden:
    • Unter dem Muskel: Sorgt für ein natürlicheres Aussehen und verringert das Risiko, dass das Implantat sichtbar wird. Wird in der Regel für Patienten empfohlen, die schlank sind und wenig Brustgewebe haben.
    • Oberarm: Die Heilungsdauer ist kürzer und eignet sich für Patienten mit ausreichend Brustgewebe.

Operation Prozess

  1. Vorbereitungsphase:
    Vor der Operation führt der Chirurg ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten. Die Brustmaße werden genommen, die gewünschten ästhetischen Ergebnisse bewertet und die Art und Größe des Implantats festgelegt.
  2. Anästhesie und Schnittstelle:
    Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Je nach dem Bereich, in dem das Implantat eingesetzt werden soll, können folgende Schnittstellen vorgenommen werden:
    • Brustfalte
    • Brustwarzenhof
    • Achselhöhle
  3. Die Schnittstelle wird entsprechend der Empfehlung des Chirurgen und den Präferenzen des Patienten festgelegt.
  4. Implantatinsertion:
    Das Implantat wird unter oder über den Muskel eingesetzt. Während dieses Eingriffs plant der Chirurg sorgfältig, um ein symmetrisches und natürliches Aussehen des Implantats zu gewährleisten.
  5. Schließung der Schnitte:
    Nach Abschluss des Eingriffs werden die Schnittstellen mit ästhetischen Nähten verschlossen. In der Regel verblassen die Narben mit der Zeit.

Vorteile und Ergebnisse

  • Brustimplantate steigern das Selbstbewusstsein und verleihen dem Körper eine ästhetischere Form.
  • Mit der richtigen Planung lässt sich ein natürliches Aussehen erzielen.
  • Nach der Operation erhält die Patientin die gewünschten vollen und symmetrischen Brüste.

Prozess der Wiederherstellung

Nach der Operation können leichte Schmerzen und Schwellungen auftreten, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Wochen abklingen. Für einen reibungslosen Heilungsprozess ist es wichtig, die Anweisungen des Chirurgen zu befolgen. Im Durchschnitt kann der Patient nach 6 bis 8 Wochen wieder seinen täglichen Aktivitäten nachgehen.

Brustvergrößerung mit Brustimplantaten bietet dank individueller Planung und der Fachkompetenz eines erfahrenen Chirurgen sichere und zufriedenstellende Ergebnisse.

Wie wird eine Brustvergrößerung mit Lipofilling durchgeführt?

Lipofilling, also die Fetttransfermethode, ist ein Verfahren, bei dem Fettzellen aus einem anderen Körperbereich entnommen und in den Brustbereich injiziert werden, um diesem mehr Volumen zu verleihen. Diese Technik ist eine vollkommen natürliche Methode, die zur Brustvergrößerung und Konturierung eingesetzt wird. Der wichtigste Vorteil des Lipofillings besteht darin, dass bei diesem Verfahren keine Fremdstoffe verwendet werden und somit kein Risiko für allergische Reaktionen besteht.

Anwendungsprozess:

  1. Fettaufnahme:
    • Als Spenderbereich wird in der Regel überschüssiges Fettgewebe im Bauch-, Hüft-, Oberschenkel- oder Lendenbereich bevorzugt.
    • Die mit der Fettabsaugung entnommenen Fettzellen werden durch ein spezielles Verfahren gereinigt und für die Injektion vorbereitet.
  2. Injektionsverfahren:
    • Die gereinigten Fettzellen werden vorsichtig in Form kleiner Injektionen unter die Haut im Brustbereich injiziert.
    • Dieser Eingriff zielt darauf ab, neben der Vergrößerung auch eine natürliche Brustform zu schaffen.
  3. Ergebnis und Wiederholung:
    • Etwa 40 bis 60 % der injizierten Fettzellen überleben im Brustgewebe und bleiben dauerhaft erhalten.
    • Aufgrund dieser Verlustrate kann jedoch in der Regel nach 6 Monaten eine zweite Fettinjektion erforderlich sein.

Vorteile und Nachteile:

  • Vorteile:
    • Da es sich um eine natürliche Methode handelt, wird dem Körper kein Fremdstoff zugeführt.
    • Die Fettentnahme im Spenderbereich trägt ebenfalls zur ästhetischen Formgebung dieses Bereichs bei.
    • Es besteht kein Risiko einer Allergie oder einer Abstoßung durch den Körper.
  • Nachteilig:
    • Ein Teil des injizierten Fetts kann mit der Zeit verschwinden.
    • Für größere Volumina können mehrere Sitzungen erforderlich sein.

Für wen ist es geeignet?

Lipofilling ist eine ideale Option für Personen, die eine leichte Brustvergrößerung wünschen, nach einer natürlichen Methode suchen und über ausreichend Fettgewebe im Spenderbereich verfügen.

Wie wird eine Brustvergrößerung mit Implantaten durchgeführt?

Die komposite Brustvergrößerung ist eine innovative Technik, bei der Brustimplantate und Lipofilling kombiniert werden. Diese Methode erhöht das Brustvolumen und sorgt gleichzeitig für ein natürlicheres Aussehen. Sie ist insbesondere bei Problemen wie Weichteilmangel und Kapselkontraktur eine wirksame Option.

Warum eine Brustvergrößerung mit Implantaten?

  • Brustimplantate können in einigen Fällen zu einem unnatürlichen Aussehen führen, wenn sie allein verwendet werden.
  • Wenn das Weichgewebe, das die Implantate bedeckt, unzureichend ist, kann dieser Mangel durch Lipofilling behoben werden.
  • Der Kompositansatz beseitigt das künstliche Aussehen des Implantats und sorgt sowohl für Fülle als auch für ein natürliches ästhetisches Ergebnis.

Anwendungsprozess:

  1. Implantatinsertion:
    • Brustimplantate werden in der Regel oberhalb des Muskels eingesetzt. Diese Position verhindert, dass sich das Implantat bei Armbewegungen mitbewegt, und verringert postoperative Schmerzen.
    • Die Größe und Form des Implantats (tropfenförmig oder rund) werden entsprechend den Wünschen des Patienten und den Empfehlungen des Chirurgen festgelegt.
  2. Lipofilling-Anwendung:
    • Die aus dem Spenderbereich entnommenen Fettzellen werden gereinigt und um das Brustimplantat herum injiziert.
    • Das Fettgewebe wird auf die Oberkante des Implantats und die anderen Viertelbereiche der Brust verteilt, um ein weicheres und natürlicheres Aussehen zu erzielen.
  3. Natürliches Aussehen und Retusche:
    • Die Fettinjektion sorgt dafür, dass das Brustgewebe das Implantat besser umschließt und einen natürlichen Übergang bildet.
    • Die Ergebnisse können durch eine zweite Lipofilling-Sitzung optimiert werden.

Vorteile:

  • Es sorgt für ein natürlicheres Aussehen der Brust.
  • Es vereint die Vorteile sowohl des Implantats als auch des Fettgewebes.
  • Durch die Erhöhung der Weichgewebemenge um das Implantat herum wird das künstliche Aussehen reduziert.

Für wen ist es geeignet?

Die kombinierte Brustvergrößerung ist nur dann die ideale Wahl, wenn die Implantat- oder Lipofilling-Methode nicht ausreicht. Sie bietet eine wirksame Lösung für Patientinnen, die sich vollere Brüste wünschen, aber ein natürliches Aussehen bevorzugen.
Entwickelte chirurgische Techniken
Veröffentlicht in den renommiertesten internationalen Fachzeitschriften
12

3D
Brustvergrößerung

In den letzten Jahren hat die ästhetische und plastische Chirurgie ... Mehr lesen

Hologramm
Brustvergrößerung

Mit der Hologramm-Technologie haben Ihre Brüste.... Mehr lesen

3D
Bruststraffung

Brustvergrößerung, zu kleine Brüste.... Mehr lesen

3D Modell
Brustvergrößerung

Die Brustvergrößerung mit Brustimplantaten ist die beliebteste... Mehr lesen

Britische Art
Brustvergrößerung

Die Zeitung The Sun hat einen Bericht veröffentlicht... Mehr lesen

Keller Trichter
Brustvergrößerung

Keller Funnel No Touch Brustvergrößerung... Mehr lesen

Lateinischer Typ
Brustvergrößerung

Die lateinamerikanische Schönheit ist voll und rund... Mehr lesen

Hawaii Typ
Brustvergrößerung

Wenn man von Hawaii spricht, denkt man an das Meer, die Sonne... Mehr lesen

Brasilien Typ
Brustvergrößerung

Eine Studie der Zeitung The Sun ... Mehr lesen

Mit Chip-Implantat
Brustvergrößerung

Ästhetische und plastische Chirurgie ist eine der... Lesen Sie mehr

Meme Kunst
Mein Buch

Mein Brustkunstbuch Doğan Kitap... Mehr lesen

Mein Brustkunstbuch
Freigegeben von Doğan Book House
memesanati-300x234
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.