Piezzo (Ultraschall) Nasenkorrektur
Die Verwendung von Ultraschallwellen in der Nasenästhetik wurde erstmals in der Mund- und Zahnchirurgie eingesetzt. Bei dieser Technik wird der Nasenbein durch die von den Schallwellen erzeugten Schwingungen geformt, ohne dass es zu einem Bruch kommt. Da das Weichgewebe nicht beschädigt wird, besteht während der Operation kein Risiko für Wunden und Blutungen. Außerdem ist das Risiko von Blutergüssen und Schwellungen aufgrund der fehlenden Weichteilschädigung deutlich geringer. Diese Eigenschaften sorgen für einen schnellen und reibungslosen Heilungsprozess des Patienten.
Die Piezzo-Rhinoplastik (Ultraschall-Rhinoplastik) minimiert das Risiko einer Schädigung von Weichgewebe, Nerven, Gefäßen und Schleimhaut während einer Nasenkorrektur. Mit diesem Gerät können minimale Schnitte vorgenommen und Schleimhautschäden unter Kontrolle gehalten werden. Der wesentliche Vorteil von Piezzo besteht darin, dass es dem Chirurgen ein präziseres Arbeiten und schnellere Eingriffe ermöglicht. Das Gerät ermöglicht dank seines Touchscreens und seines multifunktionalen Fußpedals eine einfache Einstellung. Ultraschall-Leistungsgeneratoren, ein elektronisches Modul, Handgeräte und Aufsätze bieten dem Chirurgen Flexibilität, während die Genesungszeit für den Patienten schneller und weniger schmerzhaft verläuft.
Mikromotor-Nasenkorrektur
Die Mikromotor-Rhinoplastik ist eine Technik, die eine Nasenkorrektur ohne Bruch ermöglicht. Bei dieser Methode werden mit dünnen Spitzen (ca. 2 mm), die an ein Mikromotorgerät angeschlossen sind, präzise Eingriffe an Formfehlern des Nasenbeins vorgenommen.
Bei herkömmlichen Methoden wurden Probleme wie der Nasenrücken, die Breite und die Größe des Nasenbeins mit Meißel und Hammer behandelt. Die Verwendung von Feilen schränkte jedoch die Präzision des Chirurgen ein. Bei der Mikromotor-Technik wird dank der feinen Spitzen ohne Kraftaufwand auf das Nasenbein gearbeitet. Dies ermöglicht millimetergenaue Korrekturen am Nasenbein.
Dank der präzisen Instrumente kommt es während des Eingriffs zu keiner Schädigung des Weichgewebes. Dies verringert das Risiko von Blutungen und Ödemen. Dadurch verläuft der Heilungsprozess angenehmer und schneller.
Die Mikromotor-Rhinoplastik und die Piezzo-Rhinoplastik (Ultraschall-Rhinoplastik) ermöglichen es, Knochenfehlstellungen der Nase ohne Bruchvorgänge zu korrigieren. Die millimetergenaue Präzision dieser Technik ermöglicht eine fehlerfreiere Durchführung von Nasenkorrekturen. Für Chirurgen verkürzt sich die Operationsdauer, während Patienten von einer schnelleren Heilung ohne Blutergüsse und Schwellungen profitieren.
Mit der Gewohnheit aus der Vergangenheit haben wir immer noch eine.. . Lesen Sie mehr
Mit der schnell fortschreitenden und sich entwickelnden Technologie ... Mehr lesen
Je nach Struktur der Nase war es früher eine Nase... Mehr lesen
Die Nasenästhetik, d.h. die Nasenkorrektur, ist der häufigste Eingriff in der ästhetischen Chirurgie. Mehr lesen
Mit der alten Gewohnheit, es ist immer noch einer unserer Patienten... Mehr lesen
Bei ästhetischen Nasenoperationen wird die Nase der Patienten... Mehr lesen
Eine oder mehrere Nasenoperationen... Mehr lesen
Komposit-Rhinoplastik, Rhinoplastik-Operationen... Mehr lesen
Die Finesse-Rhinoplastik ist ein Verfahren, bei dem die Nase eines Patienten... Mehr lesen
Die Nasenästhetik, d.h. die Nasenkorrektur, wird in der ästhetischen Chirurgie eingesetzt. Mehr lesen
Eine Nasenkorrektur wird in der Regel aus kosmetischen Gründen durchgeführt... Mehr lesen
Mein Buch The Art of Nose ist im Doğan Book House erschienen... Mehr lesen
Die technologischen Fortschritte in der minimal-invasiven Chirurgie... Mehr lesen
Auch bekannt als nicht-chirurgische Nasenästhetik... Mehr lesen
Teilweise Knorpel und Knochen in der Nase... Mehr lesen
Eine Nasenkorrektur wird in der Regel aus kosmetischen Gründen durchgeführt... Mehr lesen